☑️ Kostenloser Versand in den Niederlanden

☑️ Großer Vorrat und in verschiedenen Stärken erhältlich

☑️Seit 100 Jahren auf Brillen spezialisiert

Welches Oakley-Glas passt zu Ihren Skibedingungen?

Oakley snow lens

Inge de Jong |

Welche Linsenfarbe brauche ich zum Skifahren?

Oakley-Skibrillen erfreuen sich auf der Piste größter Beliebtheit. Viele Sportler nutzen es oder haben sogar ein eigenes Design. Beliebte Modelle wie das Oakley Flight Deck , Oakley Fall Line M und Oakley Line Miner L sind für ihre hervorragende Passform und Innovationen bekannt. Darüber hinaus sind alle Modelle mit einer großen Auswahl an Gläsern ausgestattet, sodass Sie für die jeweilige Wetterlage immer das richtige Glas auswählen können. Eine Linse ist ideal für einen sonnigen Tag mit hellem Licht, während die andere ideal für bewölkte oder schneebedeckte Bedingungen ist. Darüber hinaus bietet Oakley spezielle Gläser für Situationen mit wenig Licht, wie etwa Skifahren am frühen Morgen oder in der Nacht. Lesen Sie diesen Blog, um herauszufinden, welches Objektiv Sie für welche Bedingungen genau benötigen!

Die Vorteile der Oakley Prizm Snow-Technologie liegen darin, dass sie speziell entwickelt wurde, um bestimmte Wellenlängen des Lichts zu filtern und so den Kontrast zu verbessern. Dadurch können Sie die Konturen des Schnees, wie Unebenheiten und Eisflächen, besser erkennen. Andere Marken arbeiten zwar oft mit Linsenbeschichtungen oder Farbfiltern, diese sind aber meist nicht so ausgefeilt wie Prizm.

Oakley verfügt über eine große Auswahl an Gläsern mit unterschiedlicher Lichtdurchlässigkeit. So haben Sie bei hellem Sonnenlicht, bewölkten Tagen oder auch abends und bei Schneefall immer die passende Linse. Diese Wahlfreiheit ermöglicht es Ihnen, die Linse perfekt an die Bedingungen anzupassen, unter denen Sie Ski oder Snowboard fahren.

Welche Gläser hat Oakley?

Extrem sonnig (Kategorie 4)
Prizm Snow Black hat eine geringe Lichtdurchlässigkeit von 5,5 % und ist daher ideal für helle, sonnige Tage. Dieses Glas fällt in die höchste Schutzkategorie und ist daher ideal geeignet, um helles Sonnenlicht zu reduzieren, ohne Kontrast und Sichtbarkeit zu beeinträchtigen.

Sonnig (Kategorie 3)
Prizm Snow Dark Grey hat eine relativ geringe Lichtdurchlässigkeit von 11 % und ist daher für helle, sonnige Tage geeignet. Diese Linse fällt in die Kategorie 3, was bedeutet, dass Ihre Augen gut vor hellem Sonnenlicht geschützt sind und gleichzeitig von verbessertem Kontrast und klarer Sicht profitieren.

Für Skifahrer und Snowboarder, die regelmäßig wechselnde Wetterbedingungen erleben – wobei die Sonne gelegentlich durch die Wolken bricht – gilt Folgendes

Sonnig bis teilweise bewölkt (Kategorie 3)

  •          Prizm Snow Sapphire Iridium,
  •          Prizm Snow Argon Iridium,
  •          Prizm Roségold Iridium,
  •          Prizm Sage Gold Iridium
  •          Prizm Snow Torch Iridium.

Mit einer Lichtdurchlässigkeit von ca. 13–17 % fallen sie in die Kategorie 3. Das bedeutet, dass Sie bei hellem Licht gut vor Blendung geschützt sind, während Ihnen bei bewölktem Himmel immer noch genügend Kontrast bleibt, um Reliefs und Details im Schnee klar zu erkennen.

Teilweise bewölkt (Kategorie 2)
Prizm Snow Garnet ist für bewölkte Tage geeignet. Die Linse hat eine Lichtdurchlässigkeit von 19 % und ist somit ideal für helle bis leicht bewölkte Bedingungen.

Bewölkung und schlechte Wetterbedingungen (Kategorie 2)

  •          Prizm Snow Persimmon
  •          Prizm Snow Iced
  •         Prizm Snow HI Pink Iridium

Es gibt mehrere Linsen, die für bewölkte Tage und schlechte Wetterbedingungen geeignet sind. Diese Linsen fallen in Kategorie 2.

Sehr dunkle Bedingungen (Kategorie 1)
Prizm Snow Clear hat eine sehr hohe Lichtdurchlässigkeit von 64 % und ist daher ideal für sehr dunkle oder nächtliche Bedingungen. Dieses Objektiv fällt in die niedrigste Schutzkategorie und ermöglicht Ihnen, bei schlechten Lichtverhältnissen maximale Sicht zu bewahren.

Kombinieren Sie mit einem guten Skihelm
Egal, ob Sie es mit hellem Sonnenlicht, Wolkendecke, Schneefall oder sogar Nachtskifahren zu tun haben, Oakley hat die passende Linse. Dank der Prizm Snow-Technologie genießen Sie zu jeder Tageszeit klare Sicht und zusätzlichen Kontrast, sodass Sie sicherer und komfortabler Ski oder Snowboard fahren können.

Neben einer guten Skibrille ist ein bequemer und sicherer Skihelm unverzichtbar. In unserem Blog zum Thema Skihelme lesen Sie alles darüber, worauf Sie beim Kauf achten sollten, wie Sie die richtige Größe wählen und welche Neuerungen es im Bereich Schutz gibt. Ein gut sitzender Helm mit der richtigen Schutzbrille sorgt nicht nur für zusätzliche Sicherheit, sondern auch für höheren Tragekomfort und eine geringere Gefahr des Beschlagens der Brille.

Sie fragen sich, welches Oakley-Glas am besten zu Ihren Umständen passt?
Sehen Sie sich unser gesamtes Sortiment an oder kontaktieren Sie uns gerne für eine persönliche Beratung! So bist du für jede Wettersituation auf der Piste bestens gerüstet.