☑️ Kostenloser Versand in den Niederlanden

☑️ Großer Vorrat und in verschiedenen Stärken erhältlich

☑️Seit 100 Jahren auf Brillen spezialisiert

Welches Oakley-Glas ist beim Skaten am bequemsten?

Welke Oakley lens is het prettigst bij het schaatsen?

Inge de Jong |

Es hängt von den Bedingungen und der Umgebung ab, in der Sie skaten. Hier sind einige Beispiele für Objektive, die unter bestimmten Bedingungen gut funktionieren.

Kunsteisbahnen 

Auf Kunsteisbahnen sind die beliebtesten Linsen die Prizm Low Light- und die Clear-Linse. Auf diesen Strecken ist es oft etwas dunkel und diese beiden Linsen sorgen dafür, dass Ihre Augen vor dem kalten Fahrtwind geschützt sind, ohne die Sicht zu sehr einzuschränken. Das Prizm Low Light hat eine rosa Tönung und macht die Sicht etwas weicher, während die Clear-Linse farblos ist und daher die Sicht nicht verändert.

Es gibt jedoch Ausnahmen, bei denen es besser sein kann, eine etwas dunklere Linse zu wählen. Wenn Sie Schlittschuhlaufen gehen und die Sonne auf die Eisbahn scheint, besteht die Gefahr, dass Sie geblendet werden, wenn Sie zu helle Brillengläser tragen. Hier sollten Sie besser eine dunkle Linse wählen. Dasselbe gilt, wenn Sie häufig in Thialf skaten. Für manche kann die Beleuchtung in Thialf so hell sein, dass sie lieber mit einer stärker getönten Linse skaten. Ziehen Sie in diesen Situationen die Gläser Prizm Sapphire, Prizm 24K, Prizm Jade oder Prizm Snow Sapphire in Betracht.

Natureis 

Obwohl es immer seltener wird, ist es die reinste Form des Skatens. Beim Skaten in hellem Sonnenlicht kann es sehr hell werden und die dunkelsten Gläser können sehr angenehm sein. Dies sind die Gläser Prizm 24K, Prizm Black und Prizm Snow Black. Bei wechselnden Bedingungen kann die photochrome Linse „Clear to Black“ eine Lösung sein, da sie sich je nach der durch die Linse fallenden Lichtmenge anpasst. Bei Bewölkung ist es durchsichtig und wird dunkler, sobald die Sonne scheint. Bei dunklerem Wetter, beispielsweise bei Schnee, sind die hellen Gläser ideal. Denken Sie an das zuvor erwähnte Prizm Low Light oder die Clear-Linse.

Abschließend sei gesagt, dass die Ratschläge in diesem Artikel nur als Anregung zu verstehen sind. Wenn Sie also andere Vorlieben haben, ist das natürlich nicht verkehrt, jeder hat seinen eigenen Geschmack.

Wenn Sie sie auf unserer Seite nicht finden können, schauen Sie bitte hier nach.

Eine Tabelle zum Vergleich von 3 Produkten
Produktfacette
Oakley Radar EV Path Lens Prizm Low Light
Oakley Radar EV Path Lens Prizm Low Light
Alle Einzelheiten
Oakley Radar EV Path Matte White/ Prizm Low Light
Oakley Radar EV Path Mattweiß/Prizm Low Light
Alle Einzelheiten
Oakley Radar EV XS (Extra small) Path lens Prizm Low Light
Oakley Radar EV XS (extra klein) Path-Linse Prizm Low Light
Alle Einzelheiten
Anbieter
AnbieterOakleyOakleyOakley
Preis
Preis
69,95 76,00
164,95 204,00
69,50 76,00
Beschreibung
Beschreibung

Prizm Low Light
-Lichtdurchlässigkeit: 75 %
-Geeignet für schwache Sonne

Prizm Low Light-Objektiv
Lichtdurchlässigkeit: 75 %
Lichtverhältnisse: dunkel/sehr bewölkt
Schutzindex: 2
inkl. Mikrofasertasche und Oakley-Hartschalenetui

Prizm Low Light
-Lichtdurchlässigkeit: 75 %
-Geeignet für schwache Sonne und bewölktes Wetter